Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Veranstaltungen

Spielenachmittage

  • Termine:
    • jeden 1. und 3. Sonntag im Monat; nämlich am
    • 03.11.24, 17.11.24, 01.12.24, 08.12.24, 05.01.25, 19.01.25, 02.02.25, 16.02.25, 16.03.25, 30.03.25.
  • Uhrzeit: von 14.30 bis 16.30 Uhr.
  • Ort: Hallenbad.
  • Eintritt: Regulärer Eintritt.
  • Inhalt: Es stehen zahlreiche Spielgeräte in allen Becken zur Verfügung. Es gibt Schnupperkurse im Kanufahren und Gerätetauchen. Die DLRG stellt die Beckenaufsichten. Dafür suchen wir noch Rettungsschwimmer!

Leitung, Anmeldung und Informationen Katharina Odenwald.

Rettungsschwimmerausbildung Frühsommer 2025

Abzeichen: Abgenommen werden die Rettungsschwimmabzeichen in Bronze (ab 12 Jahre), Silber (ab 14 Jahre) und Gold (ab 16 Jahre) sowie der Junior-Retter (ab 10 Jahre).

  • Beginn: Freitag, der 25.04.25, Treffpunkt um 19.00 Uhr am Eingang des Hallenbades.
  • Dauer: Ca. 7 Übungsabende für alle Rettungsschwimmabzeichen, 5 für den Junior-Retter.
  • Erste-Hilfe-Lehrgang: Voraussetzung für alle Rettungsschwimmabzeichen ist die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang, nicht älter als zwei Jahre.
  • Pohlheim: Einige Übungen für die Rettungsschwimmabzeichen in Silber und Gold müssen im Hallenbad Pohlheim abgenommen werden. 
  • Kosten: Nur für Mitglieder, 4,- Euro für jedes Abzeichen. Die Bezahlung erfolgt nur per Bankeinzug über die auf der Beitrittserklärung gewährte Einzugsermächtigung. Die Kosten müssen auch dann bezahlt werden, wenn der Teilnehmer nach dem 18.04.25 absagt oder fehlt. Der Kurs ist für Wachgänger und Mitarbeiter im Training nur bei vollständiger und erfolgreicher Teilnahme kostenlos. Es besteht Selbstverpflegung.
  • Übungszeiten: Freitags von 19.00 bis 21.30 Uhr im Hallenbad.
  • Lehrer und Erzieher können für diese Qualifizierungsmaßnahme Fortbildungspunkte erhalten.

Leitung, Informationen Andreas Viertelhausen. Zur Anmeldung ...

Erste-Hilfe-Lehrgang Frühjahr 2025/2

  • Termin: Sonntag, der 27.04.25.
  • Uhrzeit: von 09.00 bis 17.00 Uhr.
  • Kosten: 50,- Euro.
  • Die Kursgebühr muss auch dann bezahlt werden, wenn der Teilnehmer nach dem 20.04.25 absagt, unentschuldigt fehlt oder den Kurs abbricht.
  • Der Kurs ist für Wachgänger und Mitarbeiter im Training nur bei vollständiger und erfolgreicher Teilnahme kostenlos.
  • Der Erste-Hilfe-Lehrgang erstreckt sich über neun Unterrichtseinheiten und ist zur Vorlage beim Führerscheinerwerb geeignet.
  • Ort: DLRG-Vereinsheim, Westendstraße 8, 35578 Wetzlar.
  • Lehrer und Erzieher können für diese Qualifizierungsmaßnahme Fortbildungspunkte erhalten.
  • Es besteht Selbstverpflegung.

Leitung, Informationen Philipp Trümper. Zur Anmeldung ...

1. Maiwanderung

  • Termin: Donnerstag, der 01.05.25.
  • Abmarsch: 10.00 Uhr Parkplatz Bezirkssportanlage Finsterloh.
  • Zielort: Grillhütte Büblingshausen.
  • Strecke: ca. 10 km ohne Frühstückspause.
  • Kosten: 5,- Euro für Mitglieder & 8,- Euro für Nichtmitglieder (Essen und Getränke inklusive).
  • Anmeldung: Petra Gumbel.

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Im Anschluss an die Wanderung wird gegrillt und nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Bitte Geschirr und Besteck selbst mitbringen, kein Wegwerfgeschirr benutzen. Kuchen- und Salatspenden sind willkommen, bitte bei der Anmeldung vermerken. Für eine Salat- oder Kuchenspende gibt einen Rabatt auf den Teilnehmerbeitrag in Höhe von 2,- Euro. Der Teilnehmerbeitrag muss auch dann bezahlt werden, wenn der Teilnehmer nach dem 24.04.25 absagt oder unentschuldigt fehlt.

Wanderwochenende Hummeltal

  • Termin: Von Samstag, dem 03.05.25, bis Sonntag, dem 04.05.25.
  • Kosten: Jeder zahlt Unterkunft und Verpflegung selbst. Fahrt im Vereinsbus 15,00 Euro für Mitglieder, 25,00 für Nichtmitglieder.
  • Programm Samstag:
    • 07.30 Uhr Abfahrt Wetzlar, 350km über Bayreuth
    • 11.00 Uhr Ankunft Hotel Brauerei Kürzdörfer, Einchecken
    • 11.30 Uhr 1. Etappe, 2,8km
    • 12.30 Uhr Mittagessen Brauerei Gradl
    • 14.00 Uhr 2. Etappe 2,9km
    • 15.00 Uhr Brauerei Herold
    • 15.30 Uhr 3. Etappe, 9,0km
    • 17.00 Uhr Brauerei Übelhack
    • 17.30 Uhr 4. Etappe, 3,2km
    • 18.30 Uhr Ankunft Hotel, danach Abendessen.
  • Programm Sonntag: Nach dem Frühstück Rundgang durch Bayreuth, danach Rückfahrt.

Leitung, Informationen und Anmeldung Claudia Viertelhausen.

Erste-Hilfe-Lehrgang Frühsommer 2025

  • Termin: 
    • Mittwoch, der 07.05.25 und,
    • Donnerstag, der 08.05.25.
  • Uhrzeit: von 17.30 bis 21.15 Uhr.
  • Kosten: 50,- Euro.
  • Die Kursgebühr muss auch dann bezahlt werden, wenn der Teilnehmer nach dem 30.04.25 absagt, unentschuldigt fehlt oder den Kurs abbricht.
  • Der Kurs ist für Wachgänger und Mitarbeiter im Training nur bei vollständiger und erfolgreicher Teilnahme kostenlos.
  • Der Erste-Hilfe-Lehrgang erstreckt sich über neun Unterrichtseinheiten und ist zur Vorlage beim Führerscheinerwerb geeignet.
  • Ort: DLRG-Vereinsheim, Westendstraße 8, 35578 Wetzlar.
  • Lehrer und Erzieher können für diese Qualifizierungsmaßnahme Fortbildungspunkte erhalten.
  • Es besteht Selbstverpflegung.

Leitung, Informationen Philipp Trümper. Zur Anmeldung ...

Lasertag

  • Termin: Samstag, der 17.05.25.
  • Uhrzeit: Von 16.00 bis 19.00 Uhr.
  • Ort: Fun Fusion Wetzlar, Garbenheimer Str. 15-17, 35578 Wetzlar.
  • Programm:
    • Nach einer Einweisung werden wir insgesamt drei Spiele (à 15 Minuten) Lasertag zusammenspielen.
    • Nachdem wir uns ausgepowert haben, können wir im Anschluss vor Ort noch etwas zusammen essen und trinken.
  • Mindestalter: 12 Jahre.
  • Maximale Teilnehmerzahl: 22.
  • Meldeschluss: 30.04.25.
  • Bitte mitbringen:
    • Saubere Straßenschuhe,
    • Sportliche Kleidung,
    • Geld für Getränke/Essen.
  • Verpflegung
    • Wasser darf mitgebracht werden.
    • Vor Ort können Essen und Trinken selbstständig gekauft werden.
  • Kosten:
    • 15 Euro für Mitglieder,
    • 20 Euro für Nichtmitglieder.

Leitung und Informationen Benjamin KimpelZur Anmeldung ...

Besichtigung FFW Büblingshausen

  • Termin: Samstag, der 14.06.25.
  • Uhrzeit: Von 11.00 bis 14.00 Uhr.
  • Ort: Feuerwache 3, Unter dem Nußbaum 32 in 35578 Wetzlar.
  • Programm:
    • Führung durch die Feuerwache,
    • Vorstellung der Fahrzeuge,
    • Umgang mit Feuerlöscher,
    • Zerschneiden eines Fahrzeuges mit Schere und Spreitzer,
    • Fahrt mit der großen Drehleiter für Schwindelfreie.
  • Mindestalter: 14 Jahre.
  • Maximale Teilnehmerzahl: 20.
  • Bitte mitbringen: 
    • Feste Schuhwerk,
    • Robuste Kleidung, die auch dreckig werden darf.
  • Kosten: Keine, nur für Mitglieder.

Leitung und Informationen Andreas Viertelhausen. Zur Anmeldung ...

Langes Radfahr-Wochenende über Fronleichnam 2025

  • Für Fronleichnam, 19. - 22.6.25,  haben wir uns ein neues Format für das lange Rad-WE ausgedacht.
  • In 4 Tagen werden wir eine Rundtour fahren. Von Wetzlar radeln wir in den Raum Gemünden, nächsten Tag in den Raum Brilon, dann in den Raum Bad Berleburg und am 4. Tag zurück nach Wetzlar. Wir bieten täglich 2 Routen an, einmal direkter Weg ca. 80 km und alternativ mit einigen Umkürzungen ca. 120 km. Jeder kann sich täglich für die kürzere oder längere Strecke entscheiden. Übernachtet wird in Hotels, vorzugsweise im Doppelzimmer.
  • Kosten: Pro Übernachtung ist mit ca. 70 € p.P. zu rechnen.
  • Anmeldung: Die Anmeldungen bei Jochen werden nach dem Eingang und verfügbaren Übernachtungsmöglichkeiten berücksichtigt.
  • Leitung und weitere Informationen: Jochen Schappel.

 

Auffrischung für Rettungsschwimmer - Sommer 2025

  • Termine:
    • Freitag, der 20.06.25, von 20.00 bis 21.30 Uhr im Hallenbad,
    • Montag, der 23.06.25, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Hallenbad Pohlheim (nur für Silber und Gold),
    • Freitag, der 27.06.25, von 20.00 bis 21.30 Uhr im Hallenbad.
  • Kosten: 4,- Euro (Bankeinzug); nur für Mitglieder. Die Kosten müssen auch dann bezahlt werden, wenn der Teilnehmer nach dem 13.06.25 absagt oder fehlt. Der Kurs ist für Wachgänger und Mitarbeiter im Training nur bei vollständiger und erfolgreicher Teilnahme kostenlos.
  • Abgenommen werden für erfahrene Rettungsschwimmer nur die Wiederholungsprüfungen der Rettungsschwimmabzeichen in Bronze (ab 12 Jahre), Silber (ab 15 Jahre) und Gold (ab 16 Jahre).

Leitung, Informationen Katja Wiedemann. Zur Anmeldung ...

Jugendabend

  • Termin: Samstag, der 28.06.25.
  • Uhrzeit: Ab 17.00 Uhr.
  • Ort: DLRG-Vereinsheim, Westendstraße 8, 35578 Wetzlar.
  • Programm:
    • Wir verbringen mit euch einen schönen Abend im neuen Vereinsheim mit z. B. Filme, Spiele und euren Ideen.
    • Außerdem werden wir für uns Pizza bestellen.
  • Mindestalter: 10 Jahre.
  • Mindestteilnehmerzahl: 5.
  • Bitte mitbringen: Kartenspiele, Brettspiele und Co sind erwünscht.
  • Kosten: 
    • 3,00 Euro für Mitglieder,
    • 5,00 Euro für Nichtmitglieder.
    • Pizza, Getränke und Snacks sind inbegriffen.
  • Meldeschluss: 22.06.25.

Leitung und Informationen Benjamin KimpelZur Anmeldung ...

Ferienfreizeit Ulmbachtalsperre

  • Beginn: Freitag, der 01.08.25, 16.00 Uhr.
  • Sonntag, der 10.08.25, 18.00 Uhr (An- und Abreise privat).
  • Ort: Rettungswachstation Ulmbachtalsperre.
  • Kosten:
    • 30,- Euro für Mitglieder, zahlbar bei der Anmeldung.
    • Der Teilnehmerbeitrag muss auch dann bezahlt werden, wenn der Teilnehmer nach dem 25.07.25 absagt oder fehlt.
    • Im Teilnehmerbeitrag sind sämtliche Mahlzeiten und die dazugehörigen Getränke enthalten.
    • Darüber hinausgehende Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten.
    • Der günstige Teilnehmerbeitrag ist nur dann möglich, wenn jeder Teilnehmer einen Kuchen oder Salat mitbringt (Bitte auf dem Anmeldeformular vermerken).
  • Voraussetzungen:
  • Unterbringung: Gemischt in Mehrbettzimmern; es steht nur eine Toilette und ein Waschraum zur Verfügung.
  • Programm: An den Wochenenden ist Wachdienst. Auf dem Programm stehen eine Nachtwanderung, Besichtigung der Burg Greifenstein, Besichtigung der Stauanlagen, Grillen am Lagerfeuer, Bootsfahrten, Schwimmbadbesuche, Ball- und Brettspiele. Daneben werden für Wachgänger die theoretischen und praktischen Inhalte der Fachausbildung Wasserrettungsdienst angeboten.
  • Bitte mitbringen: Bitte Schlafsack, Kopfkissen, Laken, Ball- und Brettspiele, Wachbekleidung (T-Shirts können gestellt werden), Schnorchel, Taucherbrille und Flossen (soweit vorhanden) sowie Schwimm- und Laufsachen mitbringen.
  • Hinweise: Nach Absprache kann auch an einzelnen Tagen teilgenommen werden. Das Jugendschutzgesetz ist anwendbar. Da es sich um ein Selbstversorgerhaus handelt, müssen sich alle Teilnehmer an den Hausarbeiten, wie z.B. Kochen und Putzen, beteiligen. Die bei der Veranstaltung erstellten Fotos darf der Verein für Facebook, Zeitung und Homepage nutzen.
  • Das Anmeldeformular ist im Training erhältlich.

Leitung, Informationen und Anmeldung Petra Gumbel.

24. Brückenlauf

  • Termin: Freitag, der 05.09.25.
  • Start und Ziel: Stadion Wetzlar. Treffpunkt ist 30 Minuten vor dem jeweiligen Start auf dem Fußballfeld im Stadion.
  • Ablauf:
    • 17.00-18:00 Uhr: Kindermannschaften (Jahrgang 2014 und jünger; 1 Mannschaft gemeldet) sowie Jugendmannschaften (Jahrgänge 2009 - 20123 1 Mannschaft gemeldet).
    • 19.00-20.00 Uhr: Erwachsenenmannschaften (Jahrgang 2008 und älter; 8 Mannschaften gemeldet).
    • Alle Teams bestehen aus jeweils drei Läufern. Eine Runde ist 2000 m lang. Staffellauf; es befindet sich immer nur ein Läufer eines Teams auf der Laufstrecke. Das Team entscheidet selbständig wann gewechselt wird. Jeder Läufer aus dem Team muss mindestens eine Runde gelaufen sein.
  • DLRG-T-Shirt: Um einheitlich bei dem Lauf wahrgenommen zu werden, bitte die weißen DLRG-Laufshirts aus den vorherigen Jahren mitbringen. Es gibt auch neue Exemplare bei Andreas Viertelhausen.
  • Abschluss: Direkt nach dem Lauf treffen wir uns um 20.00 Uhr im Stadion zu einem Imbiss.

Leitung, Informationen und Anmeldung bei Andreas Viertelhausen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.