Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Wetzlar e.V. findest du hier.
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Wetzlar e.V. findest du hier.
Das Trainingsprogramm wird langfristig ausgearbeitet und ist auf die Übungszeiten abgestimmt. Nur bei einer regelmäßigen Teilnahme können Fortschritte erzielt werden.
Das Europabad ist mit den Buslinien 11/12/15 zu erreichen.
Wenn minderjährige Trainingsteilnehmer Unterstützung beim Umkleiden und Duschen benötigen, so ist dies allein Aufgabe der Erziehungsberechtigten. Eltern können deshalb ihre Kinder bei Bedarf zum Umziehen und Duschen begleiten.
Für Mitglieder, die nicht regelmäßig zum Training kommen können, weil ihnen die Fahrgelegenheit fehlt und der ÖPNV versagt, bieten wir einen neuen Service an. Anhand unserer Mitgliederverwaltung können wir feststellen, ob andere Mitglieder aus der gleichen Wohngegend zur gleichen Trainingszeit kommen, und versuchen, eine Fahrgemeinschaft zu organisieren. Alles, was wir für diesen Service benötigen, sind Name, Anschrift, Telefonnummer und Trainingszeiten der Fahrgemeinschaft Suchenden. Eine E-Mail genügt.
An Feiertagen fällt das gesamte Training aus.
Die DLRG-Ortsgruppe Wetzlar e.V. ist bei www.akkreditierung.hessen.de erfasst, Veranstalternummer F005843, fortgeführt vom Landesschulamt.
Kinder unter 7 Jahren bedürfen laut der Haus- und Badeordnung des Schwimmbades einer geeigneten Begleitperson.
Für die Trainingszeiten am Mittwoch und Freitag gibt es einen besonderen Service für Eltern mit Kindern, die gemeinsam schwimmen wollen:
Informationen bei Andreas Viertelhausen.
Die Umkleiden und Duschen "Jungen" und "Mädchen" sind allein für Trainingsteilnehmer und Betreuer bis 16 Jahre bestimmt. Erwachsene haben dort nur Zutritt, wenn sie als Erziehungsberechtigte ihre Kinder unterstützen.
Für das Training werden Schwimmhosen bzw. Schwimmanzüge empfohlen. Boxershorts und Bermudashorts behindern beim Schwimmen. Außerdem ist von außen der Beinschlag nur schwer zu erkennen und zu korrigieren. Badeanzüge und Bikinis überstehen dagegen nicht jede Sprungübung.
Für den Bereich des Jugendtrainings stehen hier Handzettel mit Informationen für Teilnehmer und Eltern bereit:
Handzettel Kleinkinderschwimmen - kk-info.pdf (18.05.2009)
Handzettel Anfängerschwimmen für Kinder - ak-info.pdf (18.05.2009)
Handzettel Jugendtraining (allgemein) - jt-info.pdf (18.05.2009)
Die Mitarbeiter im Training haben für sich in der Mitarbeiterbesprechung am 19.02.05 ein Anforderungsprofil erstellt und in der Mitarbeiterbesprechung am 18.02.06. beschlossen. Es enthält Grundsätze und Mindeststandards für die Mit- und Zusammenarbeit am Beckenrand. Es muss von jedem Mitarbeiter anerkannt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen wird für Mitarbeiter die Teilnahme an Lehrgängen gefördert.
DLRG-Mitglieder dürfen nur während der Trainingszeiten kostenlos ins Schwimmbad.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.